Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserer Schule.

Herzlich willkommen im Schuljahr 2022/23!

Wir möchten alle Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich im neuen Schuljahr begrüßen. Ganz besonders willkommen heißen wir auch unsere SchulanfängerInnen.

KRIEG in der UKRAINE - Eine Herausforderung für uns alle!

Die Krieg, von dem die Bevölkerung der Ukraine nun betroffen ist, bewegt viele von uns. Wir fühlen mit, sind schockiert und haben vielleicht auch Angst.

Bilder und Berichte über das Geschehene lösen auch bei Kindern und Jugendlichen starke Gefühle aus und können für sie sehr belastend sein.

 

Wir möchten auf das Angebot für Schülerinnen und Schüler hinweisen, über die Hotline der Schulpsychologie kostenlos, vertraulich & anonym über die Ereignisse zu sprechen: 0800 211320 (Mo – Fr 8 – 20 Uhr und Sa 8 – 12 Uhr).

 

Auch RAT AUF DRAHT ist 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unter 0664 883 80 337 erhalten Schülerinnen und Schüler psychosoziale Beratung in Russisch oder Ukrainisch.

 

Krieg und Terror: Wie erkläre ich das meinem Kind?

Schuleinschreibung

Wir freuen uns, die Kinder der zukünftigen ersten Klasse in unserer Schule begrüßen zu dürfen!

Termine der Schuleinschreibung:

  • Freitag, 28.01.2022
  • Donnerstag, 03.02.2022
  • Freitag, 04.02.2022

Sicherheitsphase nach den Weihnachtsferien

Großflächige Schulschließungen oder Schichtbetrieb soll es in diesem Schuljahr nicht mehr geben, deswegen wurde ein Drei Stufenplan vom Bundesministerium entwickelt, der die jeweiligen Maßnahmen nach Risikolage für die Schulen auflistet.

Um trotz der neuen Virusvariante Omikron weiterhin einen sicheren Schulalltag zu gewährleisten, wird die Sicherheitsphase, mit der wir am 10. Jänner an den Schulen ins neue Jahr starten, bis 28. Februar verlängert. In ganz Österreich findet daher weiterhin Unterricht nach den Regelungen der Risikostufe 3 und der Sicherheitsphase statt.

Diese sieht so aus, dass in den ersten drei Schulwochen alle Schüler*innen dreimal  in der Woche getestet werden und im Schulhaus mit Ausnahme in der Klasse und  in den Gruppenräumen eine Maske tragen müssen. Bitte richten Sie für Ihr Kind  wieder den MNS her (einen bitte in Reserve in die Schultasche geben).


Testrhythmus: Am Montag wird ein Antigentest und am Dienstag und Donnerstag ein PCR  Test durchgeführt.

Nach dem Ende der Sicherheitsphase werden im kommenden Schuljahr drei unterschiedliche Sicherheitsstufen zum Einsatz kommen. Die erforderlichen Maßnahmen dafür hängen von den Inzidenzzahlen der jeweiligen Region ab.

Die entsprechenden Schwellenwerte lauten:

  • unter 100: Geringes Risiko ⇢ Stufe 1
  • ab 100: Mittleres Risiko ⇢ Stufe 2
  • ab 200: Hohes Risiko ⇢ Stufe 3

Wichtige Informationen über die gesetzten Maßnahmen